Gesundheitswissen
Interessante Artikel & Hintergrundinfos
Aktuelle Artikel von dr.reinwald vital
Nach Themen filtern

Warum ist die Säuren-Basen-Balance eigentlich so wichtig?
So gibst du den Säuren Saures
Das Säuren-Basen-Gleichgewicht ist seit vielen Jahren ein wahrer Ratgeber-Klassiker. Umso bedauerlicher ist es, dass zu diesem Thema entweder oftmals sehr oberflächliche Informationen kursieren oder lapidar abgewunken wird. Schade, wie wir meinen!

Das unsichtbare Superfood
Dr. Heinz Reinwald im QS24-Interview
Tauche mit dem QS24-Video in die Welt des unsichtbaren „Superfoods“ ein: dem aktiven Wasserstoff! Baue innerhalb von nur 25 Minuten spielend und einfach Basiswissen auf, um so easy verstehen zu können, warum wir große Fans davon sind.

Ballaststoffe – warum ist die Zufuhr so wichtig?
Wichtige Helfer einer ausgewogenen Ernährung
Das Ballaststoffe ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung darstellen, dürfte mittlerweile jeder wissen. Was Ballaststoffe jedoch genau sind, warum sie für unseren Körper so wichtig sind, wie und wo wir sie finden und vor allem in welcher Menge wir sie konsumieren sollten, ist meistens jedoch nicht bekannt.

Klein, aber oho: Die Basics über Mikronährstoffe
Das Gute im Kleinen
Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente – kurz die Mikronährstoffe – stellen für uns Menschen ein wahres Lebenselixier dar. Nicht ohne Grund werden diese kleinen wertvollen Helfer häufig auch als Vitalstoffe bezeichnet. Denn nur mit einer ausreichenden Versorgung kann unser Organismus wichtige Hormone, Enzyme und andere Stoffe herstellen, die wiederum für Stoffwechselprozesse wie Regeneration, Vitalität und Wachstum verantwortlich sind.

Gefährliches Mikroplastik – unser Leben in Plastik
Weniger Plastik ist Meer.
Mehr als 5 Billionen Plastikteile treiben in den Weltmeeren. Aber nicht nur in unseren Ozeanen ist Kunststoff allgegenwärtig. Plastik und Kunststoffe sind aus unserer modernen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Aber wie verhalten sich diese, wenn es um unsere Gesundheit geht?

Omas Superfood: Die gute alte Knochenbrühe (Rezept)
Mit der Fermentierung und der Knochenbrühe ist es ähnlich wie mit der ketogenen Ernährung: sie erlebt derzeit nicht nur eine Renaissance, sondern vor allem in den USA geradezu einen Hype. Unser modernes medizinisches Wissen um den Protein- und Fettstoffwechsel bestätigt dabei, was man früher nur vermuten konnte: die Kraftbrühe ist nahrhaft, gut für den Darm und weckt die Lebensgeister.

Sommerzeit. Vital-Getränkezeit.
Gefiltertes und hochwertiges Wasser stets die Grundlage für alle deine Getränkealternativen darstellen. Neben der Entfernung von Schadstoffen und Bakterien findet aber auch eine wichtige Remineralisierung statt. Die richtige Grundlage also für köstliche Tees, erfrischende „Schorlen“ und nahrhafte Shakes.

Bitter sei Dank – für ein gutes Bauchgefühl
Zugegeben der Begriff „bitter“ weckt bei uns allen nicht unbedingt positive Assoziationen. Aber wie so oft sind es nicht die süßen Verführungen, die unserer Gesundheit zuträglich sind, sondern die oft unpopulären und zu Unrecht stiefmütterlich behandelten Stoffe, wie z.B. Bitterkräuter.

Winter(bade)zeit: Eisbaden und gesunde Alternativen
Pfarrer Kneipp hat es uns seiner Zeit in der eiskalten Donau vorgemacht: Baden im Eiswasser oder Poolschwimmen im Winter. Zugegeben der Stoffwechsel wird aktiviert und kommt in Schwung, zugleich ist das Eisbaden auch nur etwas für besonders Hartgesottene und absolut Herz-Kreislauf-Gesunde.

Antibiotika: Der Störenfried für unsere Darmflora
Googelt man die Begriffe „Antibiotika + Darm“, so wird man nicht nur mit über 3,5 Mio. Ergebnissen konfrontiert, sondern erkennt, dass dieses Thema scheinbar viele Menschen bewegt wie z.B. auch Dr. Sofia Förslund.